Geschäftsmodell

Team Verständnis wurde mit dem Ziel gegründet, Kommunikation in Teams zu verbessern und Unternehmen in der Schweiz bei der Schaffung eines wertschätzenden Arbeitsumfelds zu unterstützen. Unsere Dienstleistungen sind sowohl auf kleine Teams als auch auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten. Die Grundlage unserer Geschäftsstrategie bildet ein hybrides Modell aus Beratung, Training und digitaler Begleitung.


1. Zielgruppe

Unsere Dienstleistungen richten sich an:

  • Unternehmen mit 5–100 Mitarbeitenden

  • Teams mit hoher interner Kommunikation (z. B. Projektteams, agile Teams, Abteilungen mit Kundenkontakt)

  • HR-Verantwortliche und Führungskräfte, die Kommunikationsstrukturen verbessern möchten


2. Leistungsangebot

Unser Kerngeschäft besteht aus drei Angebotsformen:

  • Workshops vor Ort: interaktive, ganztägige Veranstaltungen

  • Online-Programme: Live-Trainings und E-Learning für ortsunabhängiges Lernen

  • Langfristige Begleitung: Programme über mehrere Wochen mit individueller Beratung

Zusätzlich bieten wir:

  • Teamanalysen, um Kommunikationsbarrieren sichtbar zu machen

  • Mediationen bei Konflikten, moderiert durch erfahrene Coaches

  • Führungskräfte-Coachings, um Management-Kommunikation zu stärken


3. Umsatzmodell

Wir verfolgen ein transparente Preisstruktur:

  • Fixpreise für einzelne Dienstleistungen (z. B. CHF 1’200 pro Workshop)

  • Paketpreise für Programme mit mehreren Terminen

  • Monatliche Abrechnung bei langfristiger Begleitung

Optional: Upsells durch Add-Ons (Zusatzcoachings, Analyse-Tools, Follow-up-Sessions)


4. Vertriebskanäle

  • Direktvertrieb über unsere Website und E-Mail-Marketing

  • LinkedIn-Kampagnen mit Experteninhalten

  • Empfehlung durch zufriedene Kund:innen

  • Zusammenarbeit mit HR-Agenturen und Unternehmensberatungen


5. Werte & Nachhaltigkeit

Unser Geschäftsmodell basiert auf Nachhaltigkeit:

  • Wir setzen auf tiefgreifende statt kurzfristige Lösungen

  • Wir messen Erfolge anhand echter Veränderungen im Arbeitsalltag

  • Unsere Programme fördern Selbstverantwortung und langfristige Teamentwicklung